Deutscher Gewerkschaftsbund

Arbeiter mit Helm und Tablet im Dunkeln mit Lichtpunkten
DGB/shutter999/123rf.com

In­dus­trie­strom­preis und Brücken­strom­preis: Al­les, was du wis­sen musst

Verlässliche und bezahlbare Strompreise sind eine wichtige Grundlage für die Industrieproduktion. Wir als DGB setzen uns daher für einen Industriestrompreis – auch Brückenstrompreis genannt – ein. Doch was ist das überhaupt? Wer profitiert davon? Und was hat das mit Energiewende und Klimaschutz zu tun? weiterlesen …

AKTUELLES

NIE WIEDER KRIEG

Un­ge­bro­chen so­li­da­risch! Der Krieg in der Ukrai­ne muss ein En­de ha­ben!

Vor einem Jahr hat Russland einen mörderischen Krieg in der Ukraine begonnen und damit eklatant gegen das Völkerrecht verstoßen. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern die russische Regierung auf, die Kämpfe endlich zu beenden und die territoriale Integrität der Ukraine durch den Rückzug ihrer Truppen wiederherzustellen. Die Waffen müssen endlich schweigen! Nie wieder Krieg!

weiterlesen …

DGB
DGB ruft zu Spen­den für ukrai­ni­sche Ge­flüch­te­te auf

Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen den russischen Einmarsch in die Ukraine auf das Schärfste. Unter der Aggression von Präsident Putin haben Zivilbevölkerung, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber besonders Frauen und Kinder zu leiden.

weiterlesen …

DGB via Canva
Ge­flüch­te­te aus der Ukrai­ne in Deutsch­land

Nach dem neuesten Forschungsbericht des IAB sind die meisten Menschen, die aus der Ukraine fliehen, Frauen und Kinder. Laut IAB verfügen rund die Hälfte der ukrainischen Migrant*innen in Deutschland über eine abgeschlossene Hochschulausbildung und vergleichbare Abschlüsse, 14 Prozent über berufsbildende Abschlüsse und weitere 26 Prozent über eine höhere Schulbildung.

weiterlesen …

DGB/gajus/123rf.com

Gewerkschaften helfen

Weitere Informationen

Wenn der Fach­kräf­teman­gel den Staat lähmt - DGB star­tet Kam­pa­gne „Der öf­fent­li­che Dienst - mit Si­cher­heit at­trak­ti­v!“

Den öffentlichen Dienst darzustellen, wie er wirklich ist: systemrelevant, unersetzbar, wertvoll und für die Beschäftigten erfüllend. Das ist Ziel der nun gestarteten Kampagne des DGB.

weiterlesen …

DGB RLP/SL/credia communications
Ver­giss nie hier ar­bei­tet ein Mensch

Im Rahmen der Kampagne "Vergiss nie hier arbeitet ein Mensch" hat sich der DGB Kreisverband Sankt Wendel vorgenommen alle Rathäuser im Landkreis zu besuchen um die Bürgermeister auf dieses Thema hinzuweisen und ihnen die DGB Hinweisschilder zur Kampagne zu übergeben. Die ersten Termine wurden bereits durchgeführt und brachten sehr informative Gespräche mit sich.

weiterlesen …

DGB
Re­den wir über­..... DER ZU­KUNFTS­DIA­LOG

Deutscher Gewerkschaftsbund startet Zukunftsdialog Mit dem DGB-Zukunftsdialog haben der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften einen breiten gesellschaftlichen Dialog gestartet. Wir fragen, was die Menschen in Deutschland bewegt, sammeln ihre Antworten und entwickeln daraus Impulse für eine gerechtere Politik in Deutschland. In den kommenden Jahren lädt der DGB vor Ort in ganz Deutschland zu Hunderten Veranstaltungen ein. Online läuft die Debatte zum Zukunftsdialog unter www.redenwirueber.de. Alle, die möchten, können sich dort ganz einfach online beteiligen.

weiterlesen …

DGB

NEWS AUS RHEINLAND-PFALZ

Mit oder oh­ne Ta­rif­ver­trag macht den Un­ter­schied beim Ur­laubs­geld

Wer es dieser Tage bekommt, kann sich in Zeiten steigender Preise glücklich schätzen: das Urlaubsgeld. In Deutschland kommen allerdings bundesweit nur weniger als die Hälfte (47 Prozent) aller Beschäftigten in den Genuss von Urlaubsgeld.

weiterlesen …

pixabay.com
DGB stellt Mi­ni­job-Dos­sier vor: Was Bun­d, Land und Be­trie­be ge­gen das sü­ße Gift der Mi­ni­jobs tun kön­nen

Rheinland-Pfalz, das ist eine der vielen Erkenntnisse, die aus dem am (heutigen) Mittwoch auf einer Pressekonferenz des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland vorgestellten Minijob-Dossier hervorgehen, ist der bundesweite Hotspot der geringfügigen Beschäftigung.

weiterlesen …

DGB/kzenon/123RF.com
280.000 Men­schen in Rhein­lan­d-Pfalz pro­fi­tie­ren von Min­dest­lohn­er­hö­hung

Susanne Wingertszahn, Vorsitzende DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, zur Auswertung des Statistischen Bundesamts zum Mindestlohn: „280.000 Menschen in Rheinland-Pfalz haben seit der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro mehr Geld im Portemonnaie."

weiterlesen …

DGB/Best Sabel/Felix Conrad
Be­rufs­bil­dungs­be­richt: Aus­bil­dung wei­ter in der Kri­se

Mehr als 2,64 Millionen junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren haben keinen Berufsabschluss und nur noch knapp 19 Prozent der Unternehmen bilden aus. Diese Zahlen gehen aus dem heute vorgestellten Berufsbildungsbericht hervor. Das ist ein bildungspolitischer Skandal. Um diese Entwicklung aufzuhalten, muss die beschlossene Ausbildungsgarantie nun zügig vom Bundestag verabschiedet werden.

weiterlesen …

DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Kin­der­grund­si­che­rung: Min­des­tens 115.984 Kin­der wür­den in Rhein­lan­d-Pfalz pro­fi­tie­ren

Durch eine gut gemachte Kindergrundsicherung würde sich in Rheinland-Pfalz die Lebenssituation von mehr als 115.984 Kindern und Jugendlichen verbessern. Darauf weist der DGB Rheinland-Pfalz/ Saarland hin, der dazu Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet hat.

weiterlesen …

pixabay.com

Steuertipps 2023: Wichtiges zur Steuererklärung 2023

Frau nutzt Taschenrechner am PC
kanchanachitkhamma via Canva.com

Geflüchtete aus der Ukraine und Arbeitnehmerrechte

Flagge Ukraine
DGB/millenius/123rf.com

DGB-INFOSERVICE EINBLICK

einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick

LOGO
Arbeit und Leben RLP
Logo Arbeit und Leben
A+L Saarland